Publikationen von
Paper Lieber Jobben als Ausbildung? 15- bis 24-Jährige zwischen Schule, Ausbildung & Co.
Artikel Kein Abschluss ohne Anschluss!
Studie Cornelsen Schulleitungsstudie 2023: Schule stärken – Digitalisierung gestalten
Studie Monitor Ausbildungschancen 2023
Studie Die Schule der Zukunft. Demokratische Lernorte für eine demokratische Gesellschaft
Studie Leistungsgerechte Vergütung und Alterssicherung von Kindertagespflegepersonen als Beitrag zur Fachkräftegewinnung
Studie Cornelsen Schulleitungsstudie 2022: Schule zukunftsfähig machen
Studie Wie belastet sind die Lehrkräfte in Berlin?
Artikel Konsequenzen aus Corona
Studie RILLL-Studie: Kita-Träger im Entscheidungsdilemma der Platzvergabe
Studie RILLL-Studie: Platzmangel in Kitas führt zur Ausgrenzung von Kindern mit Migrationshintergrund
Studie BAföG taumelt – ohne grundlegende Verbesserungen – Richtung Bedeutungslosigkeit
Studie Ausbildungsplätze - wo seid ihr?
Studie Kein Anschluss trotz Abschluss?! Benachteiligte Jugendliche am Übergang in Ausbildung
Studie Studie: Corona lässt Jugendarbeitslosigkeit deutlich steigen
Studie Studienanfängerprognose 2020: Welchen Einfluß könnte die Corona- Krise auf die Entwicklung der Studienanfängerzahlen haben?
Studie Berufsausbildung in Krisenzeiten nachhaltig unter Druck: Was bedeutet die Corona-Krise für die Berufsbildung?
Studie Youth Unemployment in Times of Crises in the EU 27
Studie Einflussfaktoren der Weiterbildungsbeteiligung und Strukturen der Förderung in den Bundesländern
Artikel Corona positiv - Vom Lockdown zu neuen Jobs und Wachstum
Artikel Corona-Krise verstärkt Bildungsungleichheit
Artikel Appell von Bildungsforschern: Schulschließungen wegen Corona ja, Unterrichtsausfall nein!
Artikel Weiterbildungsförderung in Deutschland - zwischen Struktur und Systematik
Buchbeitrag Vergütete Ausbildungsmodelle für Erzieherinnen und Erzieher - eine sozioökonomische Verortung
Studie Zehn Jahre Bildungsrepublik Deutschland
Studie Ein BAföG für das 21. Jahrhundert
Studie Aktualisierte Bevölkerungsprognose des FiBS: Berlin hat Mitte der 2040er-Jahre 5 Millionen Einwohner
Studie Adult Education and Growth
Studie Economic growth and the issue of women participation in adult education
Studie Beteiligungsmuster in der Weiterbildung in Europa
Studie AHEAD – Internationales Horizon-Scanning: Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030
Studie Verbreitung öffentlicher Förderinstrumente in Deutschland und der Blick in die Länder
Studie Qualifizierung in und für Berlin 2030: Mehr – Anders – Besser!
Studie Kosten der Weiterbildung in Deutschland - Verteilung der Finanzlasten auf Unternehmen, Privatpersonen, öffentliche Hand
Artikel Digitale Kompetenznachweise für lebenslanges Lernen
Artikel Bologna Digital - Background paper
Studie Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden: Aktualisierte Berechnung anhand der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
Positionspapier Weiterbildung und Weiterlernen treiben Innovationen und Wachstum – Anforderungen und Implikationen für die Weiterbildungsfinanzierung
Broschüre Prognose der Schüler/innenzahl und des Lehrkräftebedarfs an berufsbildenden Schulen in den Ländern bis 2030
Artikel Die AHEAD Trendanalyse zur digitalen Hochschulbildung in Deutschland 2030
Studie Weiterbildung und Innovation
Studie Entwicklung der Finanzierung von Hochschulen und Außeruniversitären Forschungseinrichtungen seit 1995
Studie Prognose der Schülerzahl und des Lehrkräftebedarfs an allgemeinbildenden Schulen in Hessen bis 2030
Buchbeitrag Revisiting Student Performance as a Cornerstone of Higher Education: How is Student Performance Reflected in Performance-Based Funding?
Buchbeitrag A Typology of Admission Systems Across Europe and Their Impact on the Equity of Access, Progression and Completion in Higher Education
Blogeintrag Drama am Ausbildungsmarkt? – eine Replik
Buchbeitrag Higher education funding in the context of competing demands for government expenditure
Artikel Digitalisation as powerful means for the Bologna Process in European higher education to meet its goals
Buch Models for online, open, flexible and technology-enhanced higher education across the globe – a comparative analysis
Artikel Instabile Lage
Blogeintrag Incomplete recognition of people’s talents
Blogeintrag Incomplete recognition of people’s talents
Positionspapier Bologna digital
Broschüre Prognose der Schüler/innenzahl und des Lehrkräftebedarf an berufsbildenen Schulen bis 2030
Dissertation Teacher’s trust
Studie Study on the feasibility of an education and training investment platform
Studie Study on the impact of admission systems on higher education outcomes
Blogeintrag Weiterbildung als Wachstums- und Innovationstreiber
Studie Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden
Artikel Weiterbildung als Wachstums- und Innovationstreiber
Artikel Weiterbildung - Investieren, Finanzierung, Rentieren.
Buchbeitrag Changing the Mindset
Rezension International perspectives on higher education admission policy
Broschüre Infobrief: Weiterbildung in Deutschland im internationalen Vergleich
Studie Expertise zu Finanzierungsfragen der Kindertagesbetreuung im Rahmen der AG Frühe Bildung
Rezension Students, Markets and Social Justice
Buchbeitrag Die OECD-Studie „Open Educational Resources – a Catalyst for Innovation"
Buch Monitoring Cross-Country Performance in Equality of Access and Affordability of Tertiary Education
Buchbeitrag Ökonomische Aspekte kommunaler Bildungspolitik im demografischen Wandel
Buchbeitrag Eckpunkte einer umfassenden Bildungs- und Qualifizierungsstrategie
Buchbeitrag Performance-based funding of universities in Germany
Buchbeitrag A comprehensive approach to investigating the social dimension in European higher education systems
Buchbeitrag Anreize und Steuerung in Hochschulen
Artikel Analyse von schriftlichen Unterrichtsplanungen
Buch Social and economic conditions of student life in Europe
Studie A comparative study on cost-sharing in higher education
Studie Open Educational Resources
Artikel Schneidende Linien
Buchbeitrag Higher Education Investment Fund
Buch Demografie und Fachkräftesicherung erfordern Ausbau von Hochschulen und Berufsbildung und eine bessere Schulbildung
Buch Education Investment Fund - ein innovativer Ansatz zur Finanzierung zusätzlicher Bildungsausgaben
Ein Refugee Impact Fund zur Finanzierung von Bildung und Qualifizierung für Flüchtlinge
Nachfrageorientierung in der nicht-staatlichen beruflichen Bildung
FiBS-Studienanfängerprognose 2014 bis 2025
Berufsausbildung unter Druck
Entwicklung der Betreuungsrelationen an den Hochschulen in Deutschland 2003 bis 2012
Anreize und Steuerung in Hochschulen
Studie Evaluation des Berliner Vorbereitungsdienstes 2010 – 2012
Fiskalische Rendite präventiver Bildungsreformen
Bildungsföderalismus und Bildungsfinanzierung
Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung
FiBS-Studienanfängerprognose 2010 bis 2020
»Der Studentenberg«
Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung
Diskrepanz zwischen der demographischen Entwicklung und der Entwicklung der Kindergeldkinder i. S. d. § 32 Abs. 4 EStG
Kosten und Erträge ausgewählter Reformmaßnahmen
Ende der Hauptschule - weitere Reformen nötig
Deutschlands Bildungssystem im internationalen Vergleich vor dem Hintergrund der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands
Bedarf, Kosten und Finanzierung des Kita-Ausbaus für die unter 3-Jährigen
Struktur- und Exzellenzbildung durch Hochschulen in den Neuen Bundesländern
Current Trends in the demand-lend financing of further training in Europe
Aktuelle Trends der nachfrageorientierten Weiterbildungsfinanzierung in Europa
Höherqualifizierungs- und Bildungsstrategien anderer Länder
Perspektiven für den Hochschulraum Ost
Kosten von Ganztagsschulen
Ausgewählte fiskalische Effekte einer Reform des Berliner Schulsystems
Umfinanzierung der elterlichen Kosten für den Schulbesuch der Kinder durch Kürzungen beim Kindergeld
Bildung, externe Effekte, technologische Leistungsfähigkeit und Wirtschaftswachstum
Deutschlands Bildungssystem im internationalen Vergleich vor dem Hintergrund der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands
Per-Capita Financing in Basic Education in Tajikistan
Ökonomisierung und Angebotsentwicklung in der öffentlichen Weiterbildung
Theorie und Empirie von Bildungsgutscheinen
Costs and Financing of eLearning
Kosten und Nutzen eines Gütesiegels für Kindertageseinrichtungen
Eine Analyse des Studiengebührenmodells der niedersächsischen Landesregierung
Zum volkswirtschaftlichen Schaden der unzureichenden vorschulischen Förderung in Deutschland oder warum die Frühförderung im demografischen Wandel an Bedeutung gewinnt
Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung
Bildungsausgaben in Deutschland
Studie Private und soziale Erträge von Bildungsinvestitionen
Eckpunkte eines StudienCredit-Modells zur Finanzierung der Hochschulen in Baden-Württemberg
Eckpunkte eines Studienkontenmodells zur Finanzierung der Hochschulen im Land Berlin
Das Fernstudienzentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Kosten- und Leistungsaspekte ausgewählter Aufgabenbereiche
Bildungsfinanzierung in Berlin - Analyse und Auswertung von Kernindikatoren
Studiengebühren - Gutscheine - Bildungskonten: Modelle der Studienfinanzierung
Alternative Formen der Finanzierung beruflicher Weiterbildung
Organisation und Finanzierung akademischer Weiterbildung
Paper The Distributional Impact of Subsidies to Higher Education - Empirical Evidence from Germany
Paper Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung des Landtages Nordrhein-Westfalen zum Studienkonten und -finanzierungsgesetz - StKFG
Paper Der aktuelle Stand der Regelung des Familienleistungsausgleichs im Einkommensteuerrecht
Internationale Erfahrungen mit Bildungsgutscheinen im Hochschulbereich
Studie Enhancing the Sustainability of VET-Funding in Developing Countries
Paper Die Kosten-Wirksamkeit des Produktiven Lernens
Paper Effizienzpotentiale der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern
Buch Education as a Positional Good - Implications for Market-Based Reforms of State Schooling
Paper Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages zur Reform der Bundesausbildungsförderung am 3. April 2000
Paper Vouchers in Higher Education - a practical approach
Buch Prognose der Studierendenzahlen für Mecklenburg-Vorpommern bis 2020
Buch Finanzbedarf und Verteilungswirkungen des kombinierten Finanzierungsmodells: Bildungssparen, Bildungsgutscheine und Bildungsdarlehen
Studie Abschlussbericht VoREFFI - Volks- und regionalwirtschaftliche Kosten, Finanzierungs- und Förderstrukturen und Erträge der Weiterbildung