Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden: Aktualisierte Berechnung anhand der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks

Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden: Aktualisierte Berechnung anhand der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
Erscheinungsdatum:
Verlag:
Deutsches StudentenwerkErscheinungsort:
BerlinDie Studie führt eine aktualisierte Analyse der Ausgaben von Studierenden analog der Differenzierung der Vorgängerstudie „Lebenshaltungskosten von Studierenden“ durch und ermöglicht dadurch nicht nur eine aktualisierte Bestandsaufnahme der Höhe der Gesamtausgaben sowie der Einzelpositionen, sondern auch einen ausführlichen Vergleich mit den Ergebnissen der Vorstudie.
Die Ergebnisse zeigen eindrücklich, dass sich nicht nur die Ausgaben insgesamt meist – und zum Teil deutlich – erhöht haben, sondern sich auch die Ausgabenstruktur zum Teil beträchtlich verschoben hat. Mit Blick auf die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgelegten Eckpunkte für eine Anhebung der BAföG-Förderungssätze zeigen die Ergebnisse, dass die angestrebten Erhöhungen kaum ausreichen, um die Ausgabenentwicklung insgesamt, wie insbesondere auch bei zentralen Einzelpositionen, angemessen zu berücksichtigen.
Die vorliegende Studie trägt somit dazu bei, die Diskussion über die Weiterentwicklung des BAföG – und insbesondere dessen Förderungshöchstsätze – durch empirisch abgesicherte Daten zu unterstützen.