Wissenschaftliche Evaluation des Programms Lions-Quest „Erwachsen handeln“

Wissenschaftliche Evaluation des Programms Lions-Quest „Erwachsen handeln“
Laufzeit:
–Projektleiter:
Dr. Sarah Fichtner (Interne Projektleitung)Förderer / Finanzierung:
Stiftung der Deutschen Lions
Lions-Quest ist ein Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm für junge Menschen, das auf einer kaskadisch ausgerichteten Multiplikatorenschulung basiert. Seit 1994 wird in Deutschland das Programm „Erwachsen werden“ von geschulten Lehrkräften bundesweit in Schulen vermittelt. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren (Sekundarstufe I; Klassen 5-8), mit dem Ziel, ihre persönlichen und sozialen Schlüsselkompetenzen zu stärken und dadurch selbst- und fremdschädigenden Verhaltensweisen vorzubeugen.
Seit 2014 wird Lions-Quest „Erwachsen werden“ bundesweit ergänzt durch „Erwachsen handeln“ für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis etwa 21 Jahren (Klassen 9-13, Sekundarstufe I und II). Dieser Programmsockel beinhaltet neben den Schwerpunkten auf Lebenskompetenzen und sozialem und emotionalem Lernen auch die Themenblöcke politische Bildung (Demokratie und Menschenrechte) und „Service Learning“ (Projektengagement von Jugendlichen).
Die Stiftung der Deutschen Lions hat das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie beauftragt, das Programm „Erwachsen handeln“ 24 Monate lang, beginnend am 01.02.2021 systematisch nach seiner bisherigen Einsatzreichweite, seiner konkreten Anwendung und mittels eines Vergleichs von Interventionsgruppen und Kontrollgruppen sowie qualitativer Befragung und Beobachtung, nach seiner bisher erzielten Wirkung zu untersuchen. Dabei wird auch ein partizipativ entwickeltes Tools zur Selbst- und Fremdeinschätzung der Kompetenzentwicklungen im Unterricht verwendet.