Dr. Dieter Dohmen
Dr. rer. oec. Dieter Dohmen ist Gründer, Inhaber und Direktor des FiBS und als Wissenschaftler und Berater tätig. Er hat die wissenschaftliche Leitung aller Projekte inne.
Als früheres Mitglied der EU-Arbeitsgruppe »Making the best use of resources«, mehrjähriger Convenor und aktives Mitglied des europäischen Netzwerks Economics of Education im Rahmen der European Educational Research Association (EERA), Initiator des Netzwerks CESERC (Cooperation of Education and Socio-Economic Researchers and Consultants) sowie bildungs- und sozialökonomischer Berater für nationale und internationale Auftraggeber verfügt er über intensive Forschungskontakte im In- und Ausland. Zudem war er Herausgeber von Buchreihen, Mitglied der Expertenkommission »Zukunft der Erziehung und Bildung unter Berücksichtigung des lebenslangen Lernens in Mecklenburg-Vorpommern« und Lehrbeauftragter an der Universität Oldenburg und immer wieder beteiligt an Fachbeiräten, Hochschulräten, weiteren Gremien und Arbeitsgruppen.
Nach seinem Studium in Sport und Sozialwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität zu Köln erwarb er das Diplom in Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung an der Universität zu Köln.
Danach promovierte er zum Thema »Ausbildungskosten, Ausbildungsförderung und Familienlastenausgleich - eine ökonomische Analyse unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen« an der Technischen Universität Berlin.
Berufliche und soziale Erfahrungen erwarb er außerdem als BAföG-Berater und Verwaltungsratsvorsitzender des Kölner Studentenwerks, Erwachsenenbildner, Lehrbeauftragter an der Universität Bielefeld, der Universität Oldenburg, Unternehmensberater, freier Wissenschaftler und Gutachter.
Dieter Dohmen hat außerdem im März 2020 das soziale Unternehmen ElternHotline gGmbH gegründet, welches Eltern und Familien in diesen Zeiten bei Lernen und Lernbegleitung, aber auch anderen Fragen unterstützt. Die Plattform www.ElternHotline.de bereitet die Inhalte in 14 Sprachen auf und ist damit das einzige Angebot in Deutschland, das auch Eltern und Familien adressiert, die nicht oder nur eingeschränkt deutsch sprechen.
Dr. Dohmen ist Analyst, Visionär, kreativer Denker und Unternehmer. Im Oktober 2019 wurde er in die International Adult and Continuing Education Hall of Fame (IACE Hall of Fame) aufgenommen. Die Hall of Fame ist eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit Personen zu ehren, die herausragende Beiträge im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung geleistet haben und die als Vorbild und Inspiration für die nächste Generation von Führungskräften in der Weiterbildung dienen.
Ausgewählte Projekte
Ausgewählte Publikationen
Studie Qualifizierung in und für Berlin 2030: Mehr – Anders – Besser!
Studie Kosten der Weiterbildung in Deutschland - Verteilung der Finanzlasten auf Unternehmen, Privatpersonen, öffentliche Hand
Studie Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden: Aktualisierte Berechnung anhand der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
Positionspapier Weiterbildung und Weiterlernen treiben Innovationen und Wachstum – Anforderungen und Implikationen für die Weiterbildungsfinanzierung
Broschüre Prognose der Schüler/innenzahl und des Lehrkräftebedarfs an berufsbildenden Schulen in den Ländern bis 2030
Studie Entwicklung der Finanzierung von Hochschulen und Außeruniversitären Forschungseinrichtungen seit 1995
Artikel Instabile Lage
Karriere
2020
Gründung ElternHotline gGmbH
Seit 2019
Aufnahme in International Adult and Continuing Education Hall of Fame
Seit 2004
Mitglied im Fachbeirat für den Studiengang „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ an der Fachhochschule Koblenz, Abt. Remagen
2003–2007
Mitglied im Hochschulrat der Fachhochschule Hildesheim-Holzminden-Göttingen
2000-2006
Convenor des Netzwerkes Bildungsökonomie der European Educational Research Association (EERA)
Seit 1993
Gründer und Direktor des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie, Köln
Tätigkeit als Berater, Experte, Gutachter, Team- und Projektleiter im Rahmen von Studien, Gutachten, Expertisen, Evaluationen, Prognosen und Konzeptentwicklungen für nationale und internationale Ministerien, Stiftungen, Verbände, Gewerkschaften, Unternehmen und Organisationen
1992-1993
Gewi GmbH: Consultant in einer Unternehmensberatung
1990-1992
Berufsfortbildungswerk: Dozent für BWL, Politik und EDV in der Erwachsenenbildung
1987-1988
Freie Gutachtertätigkeit zu Fragen der Ausbildungsförderung
1986-1991
Kölner Studentenwerk, Vorsitzender des Verwaltungsrates
1985-1992
BAföG-Beratung an der Universität zu Köln und der Deutschen Sporthochschule Köln
Lehraufträge
2011
Training: Strategic Planning in TVET Systems for the Technical and Vocational Training Corporation of Saudi Arabia – International Training Centre of the ILO (ITC ILO)
Turin, Italien
Seit Oktober 2009
Studienbrief „Der Rahmen für Lebenslanges Lernen (LLL): Demografische und sozioökonomische Aspekte“ – Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)
Berlin, Deutschland
November 2004 – Oktober 2009
Erstellung eines Studienbriefes „Finanzmanagement und Investition“ für den Weiterbildungsstudiengang „Master of Business Administration in Educational Management (MBA)“ – Universität Oldenburg
Oldenburg, Deutschland
April 1997 – September 1997
Fakultät für Pädagogik: Aktuelle Fragen der Bildungspolitik – Universität Bielefeld
Bielefeld, Deutschland
Oktober 1996 – März 1997
Fakultät für Pädagogik: Verzinste BAföG-Darlehen und Studiengebühren – Deutschlands Hochschulpolitik 2001? – Universität Bielefeld
Bielefeld, Deutschland